Med vores cookies ønsker vi at tilbyde dig den bedst mulige shoppingoplevelse med alt, hvad der hører til. Dette inkluderer for eksempel passende tilbud, personlige annoncer og gemte præferencer. Hvis du er okay med dette, skal du blot acceptere brugen af cookies til præferencer, statistik og markedsføring ved at klikke på "I orden!" (vis alle). Du kan til enhver tid trække dit samtykke tilbage via cookie-indstillingerne (her)
Du skal være logget på, for at kunne vurdere et produkt.
BemærkVi tillader kun vores kunder, at afgive en vurdering af det udstyr de har købt hos os. Vi modtager ikke anmeldelser eller vurderinger af produkter fra tredje kilde.
Efter login finder du også i kundencenter under "vurderinger af produkt" alle artikler, som du kan afgive en vurdering af.
Eigentlich bin ich E-Gitarren Spieler - dennoch hatte ich mir vor ca. 4 Jahren eine Taylor GS Mini-e gekauft, weil ich mal Akustik Gitarre versuchen wollte. Da mir das in den letzten Jahren unerwartet viel Spaß bereitet hat, spielte ich schon seit geraumer Zeit mit der Idee, mir eine „Full-Size“ Gitarre zu leisten. Die Entscheidung über Marke und Konfiguration fiel mir nicht leicht. Gerne wollte ich eine Gitarre aus massiven Holz (Decke->Fichte, Boden+Zargen->Palisander) von einem namenhaften Hersteller. Solche Holzkonfigurationen findet man allerdings eher nur bei den Premiummarken (Martin, Taylor, Gibson, Lakewood, etc.) mit dem entsprechenden Price-tag größer 2000/3000 Euro. Sehr interessant fand ich z.B. Martin OM-28E re-imagined als Allrounder mit allen Specs meiner Wunschliste… jedoch liegt deren Preis außerhalb meiner gesetzten Budgetgrenzen als Hobby-Gitarrist.
Bei Youtube bin ich über die Yamaha LS-TA „gestolpert“ und war zunächst von den Transacoustic Effekten fasziniert. Beim näheren Hinsehen stellte ich fest, dass sie alle Wünsche meiner Liste erfüllt -> OM Body-Shape, massive Engelmann-Fichten Decke (inkl. Acoustic Resonance Enhancement), Boden und Zargen aus massiven Palisander, Ebony Griffbrett und Brücke, Tonabnehmer und sogar ein dezentes „Bling-Bling“ in Form der Abalone Rosette und den Einlagen im Griffbrett. Die Tests und Rezensionen im Netz waren ebenfalls durchweg positiv. Daher fiel meine Kaufentscheidung, gegen die bekannten Premiummarken, auf die Yamaha LS-TA.
Ich besitze die Gitarre nun seit einigen Wochen und freue mich immer noch über mein Entscheidung! Sie ist makellos verarbeitet, sauber eingestellt, sieht wunderbar aus und hat einen wunderschönen Klang (auch ohne zugeschaltete Effekte). Die Verwendung des Reverb / Chorus Effekts on-top bringt dann zusätzlich eine Menge Spaß und lässt den Sound der Gitarre noch größer wirken. Der Chorus Effekt bewirkt, das die Gitarre ähnlich wie eine 12-saitige Gitarre klingt - und das alles ohne angeschlossene externe Effekte oder Verstärker. Dabei sind die Effekte fein einstellbar, nicht zu aufdringlich und klingen realistisch und nicht synthetisch. Toll finde ich auch das transparente Pick-Guard, welches fast unsichtbar ist und damit nicht die Schönheit der Gitarren verdeckt. Der Gitarrenhals besteht aus 5 Lagen und ist super stabil.
Für mich, der nur daheim auf der Couch Gitarre spielt, eine ideale Kombination -> super Sound, edel aussehende Gitarre, coole Reverb und Chorus Effekte zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis (<1000Euro) … Das die Gitarre nicht Made in America sondern Made in China ist und nicht Martin, Taylor o.ä auf der Kopfplatte steht, kann ich bei der Yamaha LS TA sehr gut „verschmerzen“.
Unbedingt ausprobieren!
Eigentlich bin ich E-Gitarren Spieler - dennoch hatte ich mir vor ca. 4 Jahren eine Taylor GS Mini-e gekauft, weil ich mal Akustik Gitarre versuchen wollte. Da mir das in den letzten Jahren unerwartet viel Spaß bereitet hat, spielte ich schon seit geraumer Zeit mit der Idee, mir eine „Full-Size“ Gitarre zu leisten. Die Entscheidung über Marke und Konfiguration fiel
Eigentlich bin ich E-Gitarren Spieler - dennoch hatte ich mir vor ca. 4 Jahren eine Taylor GS Mini-e gekauft, weil ich mal Akustik Gitarre versuchen wollte. Da mir das in den letzten Jahren unerwartet viel Spaß bereitet hat, spielte ich schon seit geraumer Zeit mit der Idee, mir eine „Full-Size“ Gitarre zu leisten. Die Entscheidung über Marke und Konfiguration fiel mir nicht leicht. Gerne wollte ich eine Gitarre aus massiven Holz (Decke->Fichte, Boden+Zargen->Palisander) von einem namenhaften Hersteller. Solche Holzkonfigurationen findet man allerdings eher nur bei den Premiummarken (Martin, Taylor, Gibson, Lakewood, etc.) mit dem entsprechenden Price-tag größer 2000/3000 Euro. Sehr interessant fand ich z.B. Martin OM-28E re-imagined als Allrounder mit allen Specs meiner Wunschliste… jedoch liegt deren Preis außerhalb meiner gesetzten Budgetgrenzen als Hobby-Gitarrist.
Bei Youtube bin ich über die Yamaha LS-TA „gestolpert“ und war zunächst von den Transacoustic Effekten fasziniert. Beim näheren Hinsehen stellte ich fest, dass sie alle Wünsche meiner Liste erfüllt -> OM Body-Shape, massive Engelmann-Fichten Decke (inkl. Acoustic Resonance Enhancement), Boden und Zargen aus massiven Palisander, Ebony Griffbrett und Brücke, Tonabnehmer und sogar ein dezentes „Bling-Bling“ in Form der Abalone Rosette und den Einlagen im Griffbrett. Die Tests und Rezensionen im Netz waren ebenfalls durchweg positiv. Daher fiel meine Kaufentscheidung, gegen die bekannten Premiummarken, auf die Yamaha LS-TA.
Ich besitze die Gitarre nun seit einigen Wochen und freue mich immer noch über mein Entscheidung! Sie ist makellos verarbeitet, sauber eingestellt, sieht wunderbar aus und hat einen wunderschönen Klang (auch ohne zugeschaltete Effekte). Die Verwendung des Reverb / Chorus Effekts on-top bringt dann zusätzlich eine Menge Spaß und lässt den Sound der Gitarre noch größer wirken. Der Chorus Effekt bewirkt, das die Gitarre ähnlich wie eine 12-saitige Gitarre klingt - und das alles ohne angeschlossene externe Effekte oder Verstärker. Dabei sind die Effekte fein einstellbar, nicht zu aufdringlich und klingen realistisch und nicht synthetisch. Toll finde ich auch das transparente Pick-Guard, welches fast unsichtbar ist und damit nicht die Schönheit der Gitarren verdeckt. Der Gitarrenhals besteht aus 5 Lagen und ist super stabil.
Für mich, der nur daheim auf der Couch Gitarre spielt, eine ideale Kombination -> super Sound, edel aussehende Gitarre, coole Reverb und Chorus Effekte zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis (<1000Euro) … Das die Gitarre nicht Made in America sondern Made in China ist und nicht Martin, Taylor o.ä auf der Kopfplatte steht, kann ich bei der Yamaha LS TA sehr gut „verschmerzen“.
Compré mi primera acústica hace como 30 años, y he comprado varias entre ellas una Martin, una Taylor, etc... buenas guitarras, bastante más caras que esta. Me llamó la atención lo del transacoustic y las review que hay por ahí son muy positivas, así que me decidí. HIce bien, la mejor quitarra que he tocado. Preciosa, con incrustaciones de madreperla, un acabado y un ajuste perfectos, una bolsa de categoría, pero sobre todo suena de maravilla (supongo que habrá contribuido el tratamiento ARE de la tapa). Y eso sin poner el transacoustic. Sobre el transacoustic, debo decir que hace que suene todavía un poco mejor, es una idea genial. Pero no es imprescindible para que suene de maravilla, yo lo pongo solo de vez en cuando. Pero la calidad de esta guitarra, para el precio que tiene es un auténtico chollo. Si hubiese comprado esta guitarra hace años, no habría necesitado comprar otra. Enfin, increible, de hecho duran poco en stock, sospecho que ha sido un éxito tremendo de Yamaha. Una observación, le puse unos power pins (disponibles aqui en Thomann) y suena todavía un poco mejor, y hace que cambiar las cuerdas sea más rápido. Se lo pongo a todas mis guitarras. Enfin, estoy entusiasmado. Si quieres tocar una guitarra acústica, y no tener que comprar nunca otra guitarra mejor, ya sabes cual comprar.
Compré mi primera acústica hace como 30 años, y he comprado varias entre ellas una Martin, una Taylor, etc... buenas guitarras, bastante más caras que esta. Me llamó la atención lo del transacoustic y las review que hay por ahí son muy positivas, así que me decidí. HIce bien, la mejor quitarra que he tocado. Preciosa, con incrustaciones de madreperla, un acabado y un
Compré mi primera acústica hace como 30 años, y he comprado varias entre ellas una Martin, una Taylor, etc... buenas guitarras, bastante más caras que esta. Me llamó la atención lo del transacoustic y las review que hay por ahí son muy positivas, así que me decidí. HIce bien, la mejor quitarra que he tocado. Preciosa, con incrustaciones de madreperla, un acabado y un ajuste perfectos, una bolsa de categoría, pero sobre todo suena de maravilla (supongo que habrá contribuido el tratamiento ARE de la tapa). Y eso sin poner el transacoustic. Sobre el transacoustic, debo decir que hace que suene todavía un poco mejor, es una idea genial. Pero no es imprescindible para que suene de maravilla, yo lo pongo solo de vez en cuando. Pero la calidad de esta guitarra, para el precio que tiene es un auténtico chollo. Si hubiese comprado esta guitarra hace años, no habría necesitado comprar otra. Enfin, increible, de hecho duran poco en stock, sospecho que ha sido un éxito tremendo de Yamaha. Una observación, le puse unos power pins (disponibles aqui en Thomann) y suena todavía un poco mejor, y hace que cambiar las cuerdas sea más rápido. Se lo pongo a todas mis guitarras. Enfin, estoy entusiasmado. Si quieres tocar una guitarra acústica, y no tener que comprar nunca otra guitarra mejor, ya sabes cual comprar.
Die Gitarre wirkt in echt einiges heller, das Bild ist leicht irreführend. Ich finde jedoch, dass sie in echt "besser" oder eher schöner aussieht, authentischer.
Bespielbarkeit:
Die Seitenhöhe war ein wenig zu hoch, jedoch schnell geändert. Der Hals fühlt sich gut an, die Tuner sind präzise und auch die Elektronik taugt.
Reverb/Chorus:
Auch die Effekte sind ausserordentlich, jeder sollte dies einmal gehört haben.
Mir ist nichts negatives aufgefallen, definitive Kaufempfehlung!
Die Gitarre wirkt in echt einiges heller, das Bild ist leicht irreführend. Ich finde jedoch, dass sie in echt "besser" oder eher schöner aussieht, authentischer.
Bespielbarkeit:
Die Seitenhöhe war ein wenig zu hoch, jedoch schnell geändert. Der Hals fühlt sich gut an, die Tuner sind präzise und auch die Elektronik taugt.
Reverb/Chorus:
Die Gitarre wirkt in echt einiges heller, das Bild ist leicht irreführend. Ich finde jedoch, dass sie in echt "besser" oder eher schöner aussieht, authentischer.
Bespielbarkeit:
Die Seitenhöhe war ein wenig zu hoch, jedoch schnell geändert. Der Hals fühlt sich gut an, die Tuner sind präzise und auch die Elektronik taugt.
Reverb/Chorus:
Auch die Effekte sind ausserordentlich, jeder sollte dies einmal gehört haben.
Mir ist nichts negatives aufgefallen, definitive Kaufempfehlung!
Die Gitarre habe ich seit über einem Jahr und wollte sie eigentlich wieder verkaufen. Inzwischen hat sie mit einer Yamaha FSX5 Red Label ihren festen Platz als Wohnzimmergitarre. Sie ist wegen ihrer Größe zwar keine Wuchtbrumme aber liefert schon ohne Effekte und non-plugged einen wunderschönen Klang - und sieht obendrein toll aus, bei makelloser Verarbeitung. Bin sehr zufrieden und kann die Gitarre sehr empfehlen. Ich habe schon mehrere Yamahas probiert, die LS-TA BS u. die FSX5 sind die einzigen, bei denen eine Korrektur der Saitenlage nicht nötig war. Gut gemacht, Yamaha!
Die Gitarre habe ich seit über einem Jahr und wollte sie eigentlich wieder verkaufen. Inzwischen hat sie mit einer Yamaha FSX5 Red Label ihren festen Platz als Wohnzimmergitarre. Sie ist wegen ihrer Größe zwar keine Wuchtbrumme aber liefert schon ohne Effekte und non-plugged einen wunderschönen Klang - und sieht obendrein toll aus, bei makelloser Verarbeitung. Bin
Die Gitarre habe ich seit über einem Jahr und wollte sie eigentlich wieder verkaufen. Inzwischen hat sie mit einer Yamaha FSX5 Red Label ihren festen Platz als Wohnzimmergitarre. Sie ist wegen ihrer Größe zwar keine Wuchtbrumme aber liefert schon ohne Effekte und non-plugged einen wunderschönen Klang - und sieht obendrein toll aus, bei makelloser Verarbeitung. Bin sehr zufrieden und kann die Gitarre sehr empfehlen. Ich habe schon mehrere Yamahas probiert, die LS-TA BS u. die FSX5 sind die einzigen, bei denen eine Korrektur der Saitenlage nicht nötig war. Gut gemacht, Yamaha!